#36 Lunge – Wieso atmen wir überhaupt?
Diese Folge wird präsentiert von Fabletics. Fabletics, eine Marke für Activewear in allen Größen wurde von Kate Hudson gegründet. Ich freu mich schon, wenn ich darin zusammen mit Bröserl, unserem Hund, eine große Runde rund um den Schafberg laufen kann.
Aktuell ist sie noch zu klein, und ich trage die gemütlichen Kleidungsstücke.
In dieser Episode gibt es ein spezielles Angebot von Fabletics! Nicht nur erhältst du 2 Leggins für 24€, sondern auch 50% auf alle weiteren Artikel beim ersten Einkauf als VIP-Mitglied! Als VIP Mitglied zahlst du monatlich €49,95 und kannst dir dafür ein Outfit im Wert von bis zu 80€ sichern! Falls es dir doch nicht zusagen sollte, ist die Mitgliedschaft jederzeit kündbar oder noch besser: Falls du ein oder mehrere Monate pausieren möchtest, kannst du das jederzeit bis zum 5. des jeweiligen Monats tun!
In den Shownotes findest du den Link dazu: www.fabletics.de/wunderwelt
Hi, willkommen bei Wunderwelt Körper!
In dieser Episode hörst du was die Lunge täglich leistet, wie sie aufgebaut ist und warum sie überhaupt gebraucht wird.
Die Lunge liegt von den Rippen geschützt im Brustkorb. Das ist gut so! Denn mit durchschnittlichen 17.000- 30.000 Atemzügen am Tag ist die Lunge ein unglaublich wertvolles Organ. Sie kann sich in kürzester Zeit anpassen. Während in Ruhezustand nur wenige Liter Luftvolumen durch die Lappen strömen, sind es bei Aufregung und Sport über 100 Liter. 1 Wir haben einen linken und einen rechten Lungenflügel, wobei der linke kleiner ist, als der rechte. Warum? Weil auf der linken Seite noch ein weiterer wichtiger Mitspieler zu Hause ist: das Herz. 1
Die Lunge steht nicht direkt an den Rippen an, sondern liegt in einem bequemen Mäntelchen. Dieses kuschelige Mäntelchen heißt Pleura und ist für die Atmung notwendig.
Zum Einatmen benötigen wir kleine Muskeln zwischen den Rippen und den Muskel der unter der Lunge liegt: Das Zwerchfell.
Diese Muskeln spannen sich an, das Zwerchfell wird dabei ganz flach und das Mäntelchen in dem die Lunge liegt, wird auseinander gezogen. Wenn das Mäntelchen auseinander gezogen wird, dann entsteht Unterdruck.
Was ist Unterdruck? Unterdruck ist das Gegenteil von Überdruck. Wenn du eine Plastikflasche unter Wasser in der Hand hältst und diese fest drückst, dann quillt Wasser aus der Flasche in die Umgebung. Deine Hand hat Überdruck in der Flasche bewirkt. Lässt du die Flasche nun wieder los und sie kann sich zu ihrer Ursprungsgröße rückentfalten, entsteht Unterdruck. Das Umgebungswasser fließt wieder in die Flasche.
Staubsauger arbeiten mit dem gleichen Prinzip: im Gerät wird ein Unterdruck erzeugt und deswegen saugt es die Umgebungsluft – und Dreck ein.
Deine Lunge ist also ein Staubsauger. Kurz Zusammengefasst: Muskeln rund um die Lunge spannen sich an und geben der Lunge Raum: Unterdruck entsteht und Umgebungsluft wird eingesogen.
Das Ausatmen passiert automatisch. Die genannten Muskeln entspannen wieder und drücken die Lunge zusammen und damit die Luft aus der Lunge raus. 2,3
Wenn Luft in dieses Mäntelchen eintritt, dann haben wir ein Problem. Zum Beispiel durch eine Verletzung. Ganz brutal zum Beispiel durch eine Messerstecherei. Sobald Luft in dem Mäntelchen ist, kann kein ausreichender Unterdruck mehr erzeugt werden. Wenn also das Zwerchfell sich anspannt und damit Unterdruck erzeugt, saugt es plötzlich die Luft aus der Verletzung an. Die Lungenflügel können sich nicht mehr ausweiten und Atmen ist nicht mehr möglich. 4,5 Deswegen ist die Lunge so gut hinter den Rippen geschützt.
Wir nehmen also mit, das das Zwerchfell ein sehr stiller, aber äußerst wichtiger Muskel ist. Nur manchmal ist es gar nicht still. Bei Schluckauf! Schluckauf entsteht nämlich durch unwillkürliche Kontraktionen des Zwerchfells, gefolgt von dem schnellen Schließen der Stimmritze. Also der Öffnung zwischen den Stimmbändern. 6 Das erzeugt das Hick.
Was hilft gegen Schluckauf?
Ich habe paar der lustigsten und verrücktesten Tipps zusammengetragen:
Am Kopf stehend etwas trinken
Ein Löffelchen Zitronensaft trinken 7
Die Ohren mit einem Seil zusammenbinden und sich einen Stift in den Mund stecken.
An der Zunge ziehen.
An sieben glatzköpfige Männer denken
Sich erschrecken lassen 8
Angeblich hilft folgendes tatsächlich:
Kaltes und Warmes trinken oder in eine Tüte, alias Sackerl, atmen und die ausgeatmete Luft wieder einatmen. 8
Wenn es dauerhaft anhält, dann aber ab zum Arzt. Dem können ernstzunehmende medizinische Probleme zu Grunde liegen. 6
Aber wieso atmen wir überhaupt? Damit wir Luft in den Körper holen. Eh klar. Aber wozu braucht der Körper diese Luft, genauer den Sauerstoff in der Luft eigentlich? Dieser bleibt nämlich nur kurz in der Lunge.
Jede Zelle in uns atmet. Ja, wirklich. Zellatmung wird das genannt. Jede Zelle hat eine Aufgabe. Um diese zu erledigen, braucht sie Energie. Nerd-Tipp: Die Energiewährung im Körper heißt adenosine triphosphate. Kurz ATP. 9 Monopoly und DKT haben diese Spielwährung. Ich bin zwar unglaublich schlecht in diesen Spielen, aber diese Spielwährung fand ich immer toll. ATP ist das Spielgeld der menschlichen Zellen. Das Praktische ist: Im Gegensatz zu Monopoly, können sich die Zellen ihr Geld selber drucken. Dafür brauchen die Zellen Papier und Druckertinte: Sie brauchen Glucose, also Zucker und Sauerstoff!
Wenn nun Zellen mehr Arbeit haben, zum Beispiel, weil man einem Ball oder dem Bus hinterherrennt, dann brauchen sie mehr Energie, mehr Spielgeld! Und um mehr Spielgeld zu produzieren, brauchen sie eben unter anderem ihre Druckertinte, den Sauerstoff. Der Abfall der Zellarbeit ist das CO2, das Kohlendioxid.
Es gibt übrigens noch eine andere Variante, um an das Spielgeld zu kommen. Dazu hörst du mehr in der Episode 9: Muskeln und Spaghettis.
So, wie kommt nun der Sauerstoff von der Lunge in die Zellen quer verstreut im Körper?
Über ein Netzwerk, dass sich in jeden Teil des Körpers erstreckt. Über das Blut!
Die Luft reist in der Lunge entlang des Mundes, der Luftröhre bis hin in die Bronchien. Die Endstation in der Lunge sind klitzekleine Bläschen. Diese werden Alveolen genannt und jeder Mensch trägt an die 300 Millionen davon in sich. 10 Jedes kleine Bläschen wird von einem ebenso klitzekleinen Blutgefäß umschlungen, welches nur auf die wertvolle Druckertinte, den Sauerstoff wartet. 11
Der Sauerstoff gelangt nun von den Bläschen in das Blut und im Austausch gibt das Blut Kohlendioxid, den Müll, an die Bläschen ab. Das Kohlendioxid wird mit dem nächsten Ausatmen in die Umgebungsluft katapultiert und das Blut macht sich mit seinem Sauerstoff auf zu den Zellen die ihn brauchen. 9 Genauer: ein bestimmtes Molekül, das Sauerstofftaxi Hämoglobin packt den Sauerstoff in seine Mitte und führt es zu den Zellen. Dort angekommen, passiert das Gleiche wie in der Lunge, nur umgekehrt: Sauerstoff wechselt vom Blut in die Zellen und Kohlendioxid von den Zellen in das Blut. 9
Dieses Sauerstofftaxis sind das Ziel bei dem sogenannten Höhentraining. Manche Ausdauersportler betreiben Höhentraining, um bessere Leistungen zu erzielen. Ab 2000 Meter über Meeresspiegel ist der Luftdruck erheblich geringer. Das wird oft „dünne Luft genannt“. Macht man nur dort Sport, bekommt der Körper das Gefühl, zu wenig Sauerstoff zu bekommen. Als Ausgleich produziert er vermehrt rote Blutkörperchen und die enthaltenen Sauerstofftaxis Hämoglobin. Zurück auf niedrigerem Niveau haben die Sportler nun den vorteilhaften Luftdruck UND vermehrte Sauerstofftaxis Hämoglobin. Somit können sie mehr Sauerstoff zu den Zellen transportieren und damit eine bessere Leistung erbringen. 12,13
Zusammenfassung:
Die Lunge ist ummantelt von der Pleura. Dank Zwerchfell und Muskeln zwischen den Rippen wird ein Unterdruck erzeugt und man atmet ein. Die Luft gelangt durch die Luftröhre und Bronchien bishin zu den Alveolen. Die Alveolen geben Sauerstoff an Blutgefäße ab und nehmen im Gegenzug Kohlendioxid auf zum Ausatmen. Das Sauerstofftaxi Hämoglobin schwimmt im Blut zu sämtlichen Körperzellen und liefert ihnen Sauerstoff. Die Zellen produzieren dank dem Sauerstoff ihr eigenes Spielgeld, ihre Energie. Dabei fällt Kohlendioxid ab, welches vom Blut wiederrum zu der Lunge transportiert wird. Je mehr Zellen arbeiten, desto mehr Sauerstoff benötigen wir und desto schneller atmen wir.
Fun Fact:
Unser Blut ist rot. Aber manchmal ist es heller und manchmal dünkler. Daran ist erkennbar, ob es viel oder wenig Sauerstoff trägt. Bindet das Sauerstofftaxi an ein Sauerstoff, wirkt es hellrot. Ohne Sauerstoff dunkelrot.
Auch wenn manche Blutgefäße für das Auge blau wirken, so ist das eine optische Täuschung. Unser normales Licht – weißes Licht ist eine Sammlung an verschiedenen Farben. Trifft weißes Licht auf die Haut, gelangen manche Farben tiefer in die Haut und andere weniger. Blau gelangt eben nicht so tief (wird schwächer absorbiert). Deswegen verschwinden die anderen Farben des weißen Lichts und unsere Blutgefäße wirken blau.
In der nächsten Episode hörst du über den Nachbarn der Lunge: Es geht um das Herz und Herzkreislaufsystem! In den Shownotes findest du den Link zum Transkript und Quellen und natürlich den Link zu der Fabletics-aktion! www.fabletics.de/wunderwelt
Du findest mich auch auf Instagram und Facebook unter Wunderwelt Körper und unseren Welpen Bröserl unter broeserl_the_vizsla. Sie hat übrigens während dieser Episode im Hintergrund geschnarcht. Falls du das gehört und dich gewundert hast 😉
Bis zum nächsten Mal bei Wunderwelt Körper! Servus und Baba
- British Lung Foundation. About the lungs . Available at: https://www.blf.org.uk/support-for-you/how-your-lungs-work/about-the-lungs. (Accessed: 10th November 2021)
- gesundheit.gv.at. Pleura . gesundheit.gv.at Available at: https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/p/lexikon-pleura. (Accessed: 12th November 2021)
- Alma, L. Physiology of How Breathing Works. verywellhealth (2020). Available at: https://www.verywellhealth.com/physiology-of-breathing-998219. (Accessed: 12th November 2021)
- British Lung Foundation. Why do we breathe? . British Lung Foundation Available at: https://www.blf.org.uk/support-for-you/how-your-lungs-work/why-do-we-breathe. (Accessed: 12th November 2021)
- lungeninformationdienst.de. Pneumothorax: Druckänderung im Pleuraspalt. lungeninformationdienst.de (2014). Available at: https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/weitere-lungenerkrankungen/pneumothorax/grundlagen/index.html. (Accessed: 12th November 2021)
- Gotfried, J. Schluckauf. MSDManuals.com (2020). Available at: https://www.msdmanuals.com/de/heim/verdauungsstörungen/symptome-von-verdauungsstörungen/schluckauf. (Accessed: 12th November 2021)
- Lubin, J. 9 Strange Ways to Get Rid of Hiccups. quickanddirtytips (2017). Available at: https://www.quickanddirtytips.com/health-fitness/medical-conditions/9-strange-ways-to-get-rid-of-hiccups. (Accessed: 13th November 2021)
- www.lungenaerzte-im-netz.de. Was wirklich gegen Schluckauf hilft. www.lungenaerzte-im-netz.de (2006). Available at: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/was-wirklich-gegen-schluckauf-hilft/. (Accessed: 13th November 2021)
- Lumen, B. A. and P. Gas Exchange . lumenlearning Available at: https://courses.lumenlearning.com/boundless-ap/chapter/gas-exchange/. (Accessed: 13th November 2021)
- Wagner, P. D. The physiological basis of pulmonary gas exchange: Implications for clinical interpretation of arterial blood gases. Eur. Respir. J. 45, 227–243 (2015).
- American Lung Association. How Lungs Work . American Lung Asociation (2021). Available at: https://www.lung.org/lung-health-diseases/how-lungs-work. (Accessed: 13th November 2021)
- Akunov, A., Sydykov, A., Toktash, T., Doolotova, A. & Sarybaev, A. Hemoglobin changes after longterm intermittent work at high altitude. Front. Physiol. 9, 1552 (2018).
- Henning, J.-S. Höhentraining – Sauerstoffmangel als Trainingstool . Foodspring Magazine Available at: https://www.foodspring.at/magazine/hoehentraining-hypoxietraining. (Accessed: 13th November 2021)